WDR Lokalzeit Südwestfalen – Beitrag und Studiogespräch
In Deutschland werden etwa 1,3 Millionen Menschen durch rechtliche Betreuer*innen unterstützt. Durch das Gericht bestellte Betreuer*innen handeln im Interesse der betreuten Menschen und wahren ihre Rechte und Wünsche.
Die anhaltende, langjährige Unterfinanzierung gefährdet die Versorgungssicherheit und die Selbstbestimmung der betreuten Menschen.
Beate Blanke, 57 Jahre alt, hat aufgrund einer psychischen Erkrankung beim Amtsgericht Meschede eine rechtliche Betreuung für sich beantragt. „Ich wäre sonst versumpft“, sagt sie. Ihre Erkrankung führt immer wieder zu unüberlegten Handlungen und Verschuldung.
Susanne Hesse vom Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen Hochsauerlandkreis – Team Meschede unterstützt Frau Blanke seither.
Sie und ihr Team unterstützen durch Rechtliche Betreuung insgesamt 120 Personen.
Sarah Koolmann, Diözesanreferentin Rechtliche Betreuung im Erzbistum Paderborn hebt während des Studiogespräches (ab Minute 07:44) deutlich hervor, wie angespannt die finanzielle Lage der Betreuungsvereine der verbandlichen Caritas im Erzbistum Paderborn ist. 9 von 25 Betreuungsvereinen im Bistum Paderborn befassen sich ernsthaft mit Schließungsgedanken.
Langjährige Unterfinanzierung
„Wir arbeiten seit Jahren unterfinanziert und können das Defizit nicht mehr ausgleichen!“, so Sarah Koolmann.
Gemeinsam mit der Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung fordert sie eine zeitnahe und existenzsichernde Vergütung der Rechtlichen Betreuung.
#BetreuungFairgüten
Link zum Beitrag in der WDR Lokalzeit Mediathek.
Der Beitrag startet ab Minute 04:19 / Studiogespräch ab Minute 07:44
Verfügbar bis 08.10.2026